Ev. Michaeliskirche Markersdorf
Die Michaeliskirche ist ein dem Erzengel Michael geweihtes Kirchengebäude im Ortsteil Markersdorf der gleichnamigen Gemeind. Die Markersdorfer Kirche ist eine stattliche Saalkirche aus verputztem Bruchsteinmauerwerk. Sie wurde im Kern im 13. Jahrhundert im Stil der Spätromanik errichtet, aus dieser Zeit ist heute nur noch die halbrunde Apsis an der Ostwand erhalten. Im Jahr 1404 wurde die Kirche geweiht. Im 15. Jahrhundert wurde der Altarraum angebaut und zwischen 1525 und 1539 erfolgte der Bau des Langhauses. Im Jahr 1635 wurde der Dachreiter aufgesetzt. Zwischen 1753 und 1756 wurde die Kirche stilistisch in Richtung des Barock verändert. Im Jahr 1883 wurde das Gebäude umfangreich renoviert, dabei wurden die bis dahin noch romanischen Fenster in der Apsis vergrößert. Des Weiteren wurde im 19. Jahrhundert der Kirchhof eingefriedet. #Gottesdienst und Gemeinde