Ev. Kirche Königshain
Im 13. Jahrhundert wurde in Königshain eine spätromanische Dorfkirche errichtet, die 1429 von den Hussiten niedergebrannt wurde. Der Grundriss der Kirche und ein Teil des Altarraums sind von dieser Kirche bis heute erhalten. Die Kirche wurde wieder aufgebaut, dabei wurde der Kirchhof eingefriedet und der Altarraum mit einem Sterngewölbe überzogen. Im Jahr 1510 ließ der Görlitzer Tuchhändler Hans Frenzel der Reiche (auch Hans Frenzel der Ältere) im Süden eine Kapelle anbauen, die am 16. März 1512 der heiligen Anna geweiht wurde. Im 18. Jahrhundert kam es zu größeren Umbauten an der Kirche, zwischen 1810 und 1812 wurden die Emporen eingebaut. 1814 wurde der Kirchturm fertig gestellt. Der Innenraum wurde 1966 restauriert, dabei wurden zahlreiche Wandmalereien freigelegt. #Gottesdienst und Gemeinde