Ev. Kirche Gersdorf
Die evangelische Dorfkirche Gersdorf ist eine im Kern spätromanische, wiederholt erneuerte Saalkirche im Ortsteil Gersdorf von Markersdorf. Der schlichte Sandsteinaltar stammt aus dem Jahr 1617, das Altarbild stellt die Grablegung Christi dar. Aus demselben Jahr stammt auch die oktogonale hölzerne Kanzel, deren Säule im 20. Jahrhundert gekürzt wurde. Der neugotische Taufstein ist ein Werk aus dem Jahr 1849.
Die Orgel ist ein Werk von Heinrich Biesterfeld aus dem Jahr 1834. In einer Nische hinter dem Altar befindet sich ein prächtiger barocker Sandsteinsarkophag mit farbiger Fassung von Johann Ernst von Nostitz aus der Zeit um 1710, das gleichzeitige Sandsteinepitaph an der Apsisnordwand zeigt den Verstorbenen in einer Rüstung, ihm gegenüber ein Sandsteinepitaph für seine Frau Dorothea Tugendreich, geborene Schachmann mit einer Darstellung der Verstorbenen in zeitgenössischer Tracht vom Anfang des 18. Jahrhunderts. An der Chorsüdwand befindet sich die Grabfahne des Georg Adolf von Salza mit der Jahreszahl 1669. Im Chor sind Gewölbemalereien mit den Wappen des Stammbaums der Familie von Salza aus dem 18. Jahrhundert erhalten. #Gottesdienst und Gemeinde